• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
Telefon: 0911 707572 I info@maler-heilmann.de
Malerfachbetrieb Heilmann
  • Leistungen
  • Über Uns
    • Team
    • Historie Heilmann
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

HISTORIE

HISTORIE

Wir blicken auf eine lange Firmengeschichte zurück. Seit 1920 haben wir uns einen hervorragenden Ruf in Fürth und in der Metropolregion Nürnberg erworben. Nach wie vor und bereits in der 4. Generation wird das Unternehmen als Familienbetrieb geführt. Das heißt für unsere Kunden: persönliche Beratung, direkter Kontakt zum Ansprechpartner, exzellente Qualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

  • 2017

    in Bearbeitung

  • 2014

    Im Verbandswesen wird Jörg Heilmann neben seiner Tätigkeit als Lehrlingswart und stellvertretenden Obermeisters der Malerinnung Fürth im November zum Bezirksinnungsmeister des Regierungsbezirks Mittelfranken gewählt.

    2014

  • 2012

    Willi Heilmann jun. tritt aus dem Unternehmen aus, steht aber weiterhin als Berater für die Geschäftsleitung zur Verfügung. Jörg Heilmann wird als eingetragener Kaufmann Alleininhaber der neuen Einzelunternehmung. Der Firmenname willi heilmann + sohn bleibt unter dem Zusatz „inh. jörg heilmann“ erhalten.

  • 2001

    Jörg Heilmann, Sohn von Willi Heilmann jun., tritt in das Unternehmen als Teilhaber ein. Er legt auf der Akademie in Stuttgart die Prüfung zum Maler- und Lackierermeister und staatlich geprüften Fachwirt ab. Durch die Teilhaberschaft wird aus der Einzelunternehmung die „Willi und Jörg Heilmann GbR“. Weiterhin ist er nach dem Amt des Protokollführers, seit 2009 Lehrlingswart der Malerinnung Fürth Stadt und Land und seit 2011 stellvertretender Obermeister der Fürther Maler- und Lackiererinnung.

    2001

  • 1993

    Willi Heilmann sen. zieht sich aus der aktiven Geschäftstätigkeit zurück. Willi Heilmann jun. wird alleiniger Inhaber des Unternehmens. Die OHG wird aufgelöst und in eine Einzelunternehmung umgewandelt.

  • 1969

    Willi Heilmann jun. absolviert an der Meisterschule Nürnberg seine Meisterprüfung.

    1969

  • 1967

    Willi Heilmann

    Nach dem Tod von Firmengründer Lukas Heilmann steigt Willi Heilmann jun. in die Firma ein.

  • 60er Jahre

    Der Betrieb wächst und umfasst bis zu 30 Malergesellen. Zahlreiche Lehrlinge werden ausgebildet. 12 der Gesellen legen erfolgreich die Meisterprüfung ab.

    60er Jahre

  • 1946

    Willi Heilmann sen. hat den Krieg unversehrt überstanden. Er legt in Nürnberg die Meisterprüfung ab. Der Firmenname lautet nun „Lukas Willi Heilmann“.

    .

    .

  • 1920

    Gründung des Unternehmens in Fürth durch Lukas Heilmann. Es gelingt ihm, mit dem allernötigsten Handwerkszeug, aber reichlich Geschick und künstlerischen Fähigkeiten einen florierenden Betrieb aufzubauen. Hier können Sie sich unsere Gründungsurkunde ansehen.

    1920

  • 2014

    Im Verbandswesen wird Jörg Heilmann neben seiner Tätigkeit als Lehrlingswart und stellvertretenden Obermeisters der Malerinnung Fürth im November zum Bezirksinnungsmeister des Regierungsbezirks Mittelfranken gewählt.

  • 2012

    Willi Heilmann jun. tritt aus dem Unternehmen aus, steht aber weiterhin als Berater für die Geschäftsleitung zur Verfügung. Jörg Heilmann wird als eingetragener Kaufmann Alleininhaber der neuen Einzelunternehmung. Der Firmenname willi heilmann + sohn bleibt unter dem Zusatz „inh. jörg heilmann“ erhalten.

    2012

  • 2001

    Jörg Heilmann, Sohn von Willi Heilmann jun., tritt in das Unternehmen als Teilhaber ein. Er legt auf der Akademie in Stuttgart die Prüfung zum Maler- und Lackierermeister und staatlich geprüften Fachwirt ab. Durch die Teilhaberschaft wird aus der Einzelunternehmung die „Willi und Jörg Heilmann GbR“. Weiterhin ist er nach dem Amt des Protokollsführers, seit 2009 Lehrlingswart der Malerinnung Fürth Stadt und Land und seit 2011 stellvertretender Obermeister der Fürther Maler- und Lackiererinnung.

  • 1993

    Willi Heilmann sen. zieht sich aus der aktiven Geschäftstätigkeit zurück. Willi Heilmann jun. wird alleiniger Inhaber des Unternehmens. Die OHG wird aufgelöst und in eine Einzelunternehmung umgewandelt.

    1993

  • 1969

    Willi Heilmann jun. absolviert an der Meisterschule Nürnberg seine Meisterprüfung.

  • 1967

    Nach dem Tod von Firmengründer Lukas Heilmann steigt Willi Heilmann jun. in die Firma ein.

    1967

  • 60er Jahre

    Der Betrieb wächst und umfasst bis zu 30 Malergesellen. Zahlreiche Lehrlinge werden ausgebildet. 12 der Gesellen legen erfolgreich die Meisterprüfung ab.

  • 1946

    Willi Heilmann sen. hat den Krieg unversehrt überstanden. Er legt in Nürnberg die Meisterprüfung ab. Der Firmenname lautet nun „Lukas Willi Heilmann“.

    1946

  • 1920

    Gründung des Unternehmens in Fürth durch Lukas Heilmann. Es gelingt ihm, mit dem allernötigsten Handwerkszeug, aber reichlich Geschick und künstlerischen Fähigkeiten einen florierenden Betrieb aufzubauen. Hier können Sie sich unsere Gründungsurkunde ansehen.

MALERFACHBETRIEB HEILMANN

Flößaustraße 159 I 90763 Fürth
Kontakt: 0911 707572 I info@maler-heilmann.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Links
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinverstandenMehr dazuAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
EinverstandenAblehnen